15_Jahre_PSP_Beitragsbild_Website
© Christian Lietzmann
15 Jahre Pflegestützpunkte Berlin

Im Jahr 2024 werden die Pflegestützpunkte Berlin 15 Jahre alt. Mehr als 115.000 Bürgerinnen und Bürger ließen sich 2023 in einer der 36 Beratungsstellen – wozu der Pflegestützpunkt in der Albrechtstr. in Steglitz gehört – kostenlos und unabhängig zu Themen rund um Pflege und Alter beraten.

Das Jubiläum nahmen die Pflegestützpunkte zum Anlass, um im Rahmen eines Dialogforums mit vielen spannenden Gästen über ein Thema zu diskutieren, das die Gesellschaft als Ganzes in Atem hält und auch bei pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen immer relevanter wird: die Digitalisierung. „Digitalisierung und Alter – Fluch oder Segen?“ lautete der Veranstaltungstitel, denn besonders ältere Menschen werden von digitalen Umwälzungen herausgefordert.

Da der Anteil Pflegebedürftiger in Berlin bis 2030 auf über 200.000 Menschen ansteigen wird, forderte Ellen Haußdörfer, Staatssekretärin für Gesundheit und Pflege, die Beratungsstruktur auf feste Füße zu stellen und die Beratung auch im Hinblick auf die Digitalisierung der Gesellschaft zukunftstauglich zu gestalten.

Wie sehr digitale Herausforderungen bei älteren, vor allem pflegebedürftigen und kranken Menschen mittlerweile in alle Lebensbereiche eingreifen – vom Arztbesuch bis zur Kommunikation mit Wohnungsverwaltungen –, machten Gäste aus Seniorenvertretungen plastisch.

Eine Onlinebefragung vor Ort ergab, dass 48 % des Publikums in der Digitalisierung mehr Chancen als Risiken für ältere Menschen sehen. 42 % bewerteten Chancen und Risiken als ausgeglichen, für 9 % überwogen die Risiken.

Am Ende der Veranstaltung stand folgende wichtige Botschaft: Die Digitalisierung ist unumgänglich und wird kommen. Veränderungs- und Lernbereitschaft ist auf allen Seiten vonnöten. Dennoch bleibt das vertrauliche, zugewandte, persönliche Vier-Augen-Gespräch in den Pflegestützpunkten auch in der Zukunft ein absolutes Muss.

Moderiert wurde das Dialogforum von Volker Wieprecht.

Foto: Christian Lietzmann

Pflegereform zum 1.1.2024__National Cancer Institute_KLEIN
© National Cancer Institute
Pflegereform: Änderungen zum 1.1.2024
Mit Wirkung zum 1.1.2024 hat der Gesetzgeber eine Reihe von Leistungsverbesserungen in der Pflegeversicherung beschlossen.
gut aelter werden in steglitz zehlendorf
© DWSTZ e. V.
Gut älter werden in Steglitz-Zehlendorf
Bei bestem Sommerwetter folgten zahlreiche Seniorinnen und Senioren der Einladung zu einer Informationsveranstaltung

Aktuelles
aus dem DWSTZ e.V.

Gemeinnützige Arbeit unterstützen.

Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf arbeitet gemeinnützig. Mit unserer Arbeit wollen wir unsere Ziele im Einklang der diakonischen Werte umsetzen. Dabei können Sie uns mit Spenden unterstützen.