Beratungsfachdienst für Migrant*innen in Potsdam.
In unserem Beratungsfachdienst für Migrant*innen, beraten und unterstützen wir Menschen während ihres Asylverfahrens, geflüchtete Menschen mit einem humanitären, geduldeten oder ungeklärten Aufenthaltsstatus, sowie Migrant*innen mit einem verfestigten Aufenthalt.
Unser Anliegen ist es, Migrant*innen zu ihren Rechten zu verhelfen. Unsere Angebote sollen ein besseres Ankommen in Deutschland und damit die individuellen unterschiedlichen Integrationsprozesse unterstützen.
Wir informieren und beraten zu folgenden Themenbereichen
- Asylverfahren und aufenthaltsrechtliche Fragen zum Dublin- und Härtefallverfahren
- Abdeckung der Bedarfe besonderer Schutzbedürftigkeit
- Fragen der gesundheitlichen und psychosozialen Versorgung
- Wohnen und Unterbringung
- Integrationsprozesse, Spracherwerb und Einbürgerung
- Familiennachzug, Kinderbetreuung
- Schule, Arbeit, Sprache, zur berufliche Qualifizierung
Zu unseren Beratungsangeboten gehören der Fachberatungsdienst nach dem Landesaufnahmegesetz (FABERA), die Migrationsberatung für erwachsene Zuwander*innen (MBE) und die Beratung von Migrant*innen mit Fluchthintergrund in Potsdamer Wohnungen.
Unsere Beratungsangebote sind offen für alle Ratsuchenden, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion.
In unserem siebenköpfigen Team beraten wir in folgenden Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Russisch
- Spanisch
Für anderen Sprachen – besonders Arabisch, Dari, Farsi – können wir Sprachmittler*innen zur Übersetzung hinzuziehen.
Voraussetzung für die Beratung ist, dass Sie in Potsdam leben.
Wir beraten auch ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende, die im Migrationsbereich engagiert sind, wie beispielsweise in Gemeinschaftsunterkünften, Kirchengemeinden und Regelberatungsdiensten. Wir bieten dazu fachliche Beratungen und Fortbildungen an, laden zu Fallkonferenzen ein, organisieren Fachaustausche und geben Fachinformationen weiter.
Unsere Berater*innen arbeiten eng mit vielen ehrenamtlich engagierten Bürger*innen zusammen, die als Patinnen und Paten für Geflüchtete im Einsatz sind. Sie geben Hausaufgabenhilfe, begleiten die Geflüchteten bei Terminen in Behörden, verbringen ihre Freizeit gemeinsam und helfen so, in Potsdam anzukommen. Wenn Sie auch Interesse an einem Ehrenamt haben, melden Sie sich bitte gern bei uns.
Kontakt.
Beratungsfachdienst für Migrant*innen Potsdam
Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.
Rudolf-Breitscheid-Str. 64
14482 Potsdam
- Offene Sprechzeiten
Di u. Do | 9:00 – 12:00 Uhr |
13:00 – 16:00 Uhr |
- Telefonische Erreichbarkeit
Mo – Fr | 9:00 – 16:00 Uhr |
Allgemeine Rufnummer
Christiane Guse
Leitung/ FABERA
Annina Beck
FABERA
Christina Preibisch
FABERA
Cyrielle Fernández
FABERA
Uta Amme
MBE/ Wohnungsberatung
Andrea Vergara-Marin
Wohnungsberatung/ Ehrenamtprojekt
Christopher Gebur
Wohnungsberatung
Charlotte Rufflet
Beschwerdestelle
Hier finden Sie uns.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Informationen finden Sie auch in unserem Flyer:
Der Beratungsfachdienst wird gefördert durch:







Gemeinnützige Arbeit unterstützen.
Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf arbeitet gemeinnützig. Mit unserer Arbeit wollen wir unsere Ziele im Einklang der diakonischen Werte umsetzen. Dabei können Sie uns mit Spenden unterstützen.