Karriere und Stellenangebote - Reichen wir uns die Hände.

Stellenangebote - werde ein Teil unseres Teams!

Für den Aufbau eines Stadtteilzentrums des Diakonischen Werkes Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V. (DWSTZ), suchen wir zwei engagierte

Projektleitungen (m/w/d) mit (75 - 100% RAZ)

Das DWSTZ ist ein sozialer Träger im Südwesten Berlins mit einer Vielzahl von Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen. Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt im Bereich der Integration und Migration, der sich auch im neu entstehenden Stadtteilzentrum widerspiegeln soll. Das Stadtteilzentrum soll Treffpunkt und Anlaufstelle für die Bewohner*innen der Umgebung werden und durch die Angebote den nachbarschaftlichen Zusammenhalt und das bürgerschaftliche Engagement stärken. Die Räumlichkeiten des Stadtteilzentrums befinden sich in der Markusgemeinde in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark Steglitz.

 

Ihre Aufgaben

  • Koordination des Stadtteilzentrums und Organisation aller Projektaktivitäten
  • Inhaltliche und konzeptionelle Entwicklung des Stadtteilzentrums mit dem Schwerpunkt Integration und Teilhabe
  • Ermitteln der Bedarfe vor Ort unter Beteiligung der Menschen im Kiez
  • Entwicklung von Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen (z. B. Nachbarschaftshilfen, Gesprächsgruppen, Workshops)
  • Gestaltung der Kooperation und Zusammenarbeit mit den bereits bestehenden Projekten des Trägers
  • Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde
  • Teilnahme an Fachgremienarbeit, Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Erarbeitung und Aufbau eines Wissens- und Qualitätsmanagements
  • Budgetverwaltung und -verantwortung, Mittelakquise, Berichtswesen

 

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium in einer relevanten Fachrichtung (Soziale Arbeit, Sozial- oder Erziehungswissenschaften o. ä.)
  • Erfahrungen in der Stadtteilquartiersarbeit oder in vergleichbaren Projekten
  • Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung
  • sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten
  • Projekterfahrung und Erfahrung mit der Akquise von Drittmitteln.
  • Eigenständiges Arbeiten, Belastbarkeit, Kreativität
  • Achtsame, wertschätzende Kommunikation
  • Sie verstehen Menschen als Expert*innen ihrer Lebenswelt und freuen sich darauf, sie in der Umsetzung ihrer Bedarfe zu unterstützen.

 

Die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche bzw. zu einer Kirche der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) ist uns wichtig.

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die selbst Migrationserfahrungen mitbringen.

 

Unser Angebot

  • eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung nach TV-EKBO
  • Betriebliche Altersvorsorge (EZVK)
  • Zuschuss zum Jobticket

 

Die Stellen sind befristet bis 31.12.2024; eine weitere Zusammenarbeit wird angestrebt.

 

Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail bis zum 03.10.2023 an:

Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.

Stefanie Linder

Hindenburgdamm 101B

12203 Berlin

E-Mail: bewerbung@dwstz.de

Für Nachfragen erreichen Sie Frau Hafener unter 0171 320 35 20.

Für die Arbeit im Stadtteilzentrum und im Hort des Diakonischen Werkes Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V. (DWSTZ), suchen wir eine*n engagierte*n

Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) mit (50 - 75% RAZ)

Ihre Aufgaben

  • allgemeine Bürotätigkeiten
  • Erstkontakt zu Menschen aus dem Sozialraum
  • Mittelverwaltung und Zuarbeit zur Budgetkontrolle, Kassenführung
  • Zuarbeit zur Fördermittelgewinnung
  • Überwachung von Fristen, Richtlinien, Vergabevorschriften etc.
  • Erstellung von Honorar- und Ehrenamtsverträgen unter Beachtung der jeweiligen Vergabevorschriften, Prüfung vollständiger Vertragsunterlagen und fristgerechter Rechnungstellung
  • Veranstaltungsmanagement
  • Unterstützung der Projektleitung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Kommunikation mit der Verwaltung des Trägers

 

Ihr Profil

  • abgeschlossene, kaufmännische, verwaltende oder vergleichbare Ausbildung und mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • sehr gute Kenntnisse in der Arbeit mit den gängigen MS-Office Programmen (insbesondere Excel)
  • Fähigkeiten und Interesse, sich in individuelle Projektlogiken einzuarbeiten/-denken?
  • gute konzeptionelle und strukturierende Fähigkeiten
  • Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
  • wünschenswert sind Kenntnisse in der Fördermittel- und Zuwendungsverwaltung

 

Die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche bzw. zu einer Kirche der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) ist uns wichtig.

 

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die selbst Migrationserfahrungen mitbringen.

 

Unser Angebot

  • Mitgestaltung des Aufbaus eines neuen Stadtteilzentrums
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
  • Vergütung nach TV-EKBO
  • Betriebliche Altersvorsorge (EZVK)
  • Zuschuss zum Jobticket

 

Die Stelle ist befristet bis 31.12.2024; eine weitere Zusammenarbeit wird angestrebt.

 

Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail bis zum 03.10.2023 an:

Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.

Stefanie Linder

Hindenburgdamm 101B

12203 Berlin

E-Mail: bewerbung@dwstz.de

Für Nachfragen erreichen Sie Frau Hafener unter 0171 320 35 20.

Für die Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V. (DWSTZ) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder spätestens zum 01.09.2023 eine*n

Verwaltungsangestellte (m/w/d) (mit 75 - 100% RAZ)

Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V. bietet seit über 25 Jahren Bildungs‑, Beratungs- und Unterstützungsangebote im Berliner Südwesten und seit 2021 in Potsdam an. Als diakonischer Träger setzen wir uns ein für eine gerechte und solidarische Gesellschaft. Unsere Arbeit findet im Rahmen wertschätzender und empathischer Begegnungen statt. Wir fühlen uns zuständig und bilden, beraten und begleiten Menschen in ihrer Vielfalt auf ihrem Lebensweg. Ein transparenter Führungsstil unter Beteiligung der Mitarbeitenden sowie klare Entscheidungskompetenzen gehören zu unseren Grundsätzen. Partizipation wird bei uns gelebt. Wir sind für die Menschen, ihre Anliegen sowie unsere Kooperations-partner*innen ansprechbar.

Das engagierte Team der Geschäftsstelle arbeitet multidisziplinär und freut sich auf neue Mitarbeitende, die Lust haben zu gestalten und sich einzubringen.

Ihre Aufgaben

  • Professionelle und eigenständige Abwicklung von Bürotätigkeiten wie allgemeine Korrespondenz, Telefon, Terminkoordination und -vorbereitung, Adressdatenpflege
  • Abwesenheitsmanagement
  • Unterstützung der Projektverwaltung, Projektbudgets und Kassen führen sowie kontrollieren, Vorbereitung der Verwendungsnachweisführung von Fördermitteln und Aufbereitung der Belege für die Buchhaltung
  • Betreuung des Datenbanksystems inkl. Datenpflege
  • Unterstützen bei Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit wie Versand-aktionen, Mailings, Presse sowie Veranstaltungseinladungen und Verteilerpflege
  • Betreuung einer Telefonanlage
  • Sitzungsmanagement
  • Führen der Inventarlisten

 

Ihr Profil

  • abgeschlossene, kaufmännische, verwaltende oder vergleichbare Ausbildung und mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • sicheren Umgang mit allen gängigen MS-Office-Anwendungen
  • sehr sorgfältige und genaue Arbeitsweise, Zuverlässigkeit
  • Organisations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit bei hohem Arbeitsaufkommen
  • freundliches, sicheres und professionelles Auftreten
  • hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit internen und externen Schnittstellen
  • Bereitschaft zur Fortbildung

 

Zugehörigkeit zur einer evangelischen oder zu einer Mitgliedkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland wird gewünscht

Wir wünschen uns Menschen, die sich mit den Zielen des DWSTZ identifizieren und sich für die Arbeit des DWSTZ einsetzen.

 

Unser Angebot

  • Zusammenarbeit in einem engagierten Team
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
  • Vergütung in Anlehnung an TV-EKBO
  • betriebliche Altersversorgung
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Zuschuss zum Job-Ticket

 

Bewerbung

bis zum 28.08.2023

Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.
Geschäftsstelle, Frau Hafener
Hindenburgdamm 101 B, 12203 Berlin
Tel.: 030/ 83 90 92 – 40

Mail: bewerbung@dwstz.de

Für das Team der Ambulanten Hilfen gem. §§ 67 ff. SGB XII (BEW und WuW) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (mit 75 - 90% RAZ)

Aufgrund der engen Zusammenarbeit im Team und der umfassenden Einarbeitung ist die Stelle auch für Berufseinsteiger*innen geeignet.

Die Stelle ist zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine Entfristung ist beabsichtigt.

 

Ihre Aufgaben

  • einzelfallorientierte Beratung und Unterstützung über einen längeren Zeitraum von erwachsenen Personen und Familien
    • mit besonderen Lebensverhältnissen (z. B. drohende Wohnungslosigkeit, Mittellosigkeit, Gewalterfahrungen)
    • und sozialen Schwierigkeiten (z.B. psychische Gesundheit)
  • aktive Mitarbeit in einem dynamischen, motivierten Team

 

Ihr Profil

  • Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in
  • Sie begegnen Menschen mit Wertschätzung, Respekt und Empathie.
  • eigenständige, gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Sie schätzen eine intensive, transparente Teamarbeit
  • hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz
  • möglichst Fach- und Gesetzeskenntnisse, insb. SGB II und SGB XII

 

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen die Migrationserfahrungen mitbringen.

 

Unser Angebot

  • Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten Team
  • Umfassende und strukturierte Einarbeitung
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Bereitschaften und Schichtdienste
  • Möglichkeit mobiler Arbeit
  • Teilnahme an der monatlichen Teamsupervision
  • Vergütung in Anlehnung an den TV-EKBO
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Förderung individueller Fort- und Weiterbildungen
  • Zuschuss zum Jobticket

 

Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail bis zum 31.08.2023 an:

Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.

Stefanie Linder

Hindenburgdamm 101 B

12203 Berlin

E-Mail: bewerbung@dwstz.de

Für Nachfragen erreichen Sie die Leiterin der Beratungsstelle Frau Düver telefonisch unter der Nummer 030 224 45 96 76.

Für die Leitung des Beratungsfachdienstes für Migrant*innen in Potsdam suchen wir zum 01.12.2023 eine*n

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (mit 80 - 100% RAZ)

Das engagierte Team des Beratungsfachdienstes für Migrant*innen bietet seit vielen Jahren unterschiedlichen Zielgruppen ein fachlich differenziertes Angebot an Beratung und Unterstützung. Schwerpunktmäßig richtet sich das Beratungsangebot an geflüchtete Menschen in Potsdam.

 

Ihre Aufgaben

  • fachliche, organisatorische und personelle Leitung
  • Planung, Koordination und Sicherstellung der Arbeitsorganisation und -abläufe
  • Überwachung und Planung des Budgets/Entwurf des jährlichen Wirtschaftsplans
  • Fach- und Dienstaufsicht sowie Fachberatung der Mitarbeiter*innen
  • Beratung geflüchteter Menschen im Rahmen der Konzeption der Fachberatungsdienste nach dem LAufnG z.B. zu Fragen des Asylverfahrens, Aufenthaltsrechts, der sozialen Absicherung, gesundheitlichen Versorgung, Integration und Unterbringung
  • Fachberatung haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen im Migrationsbereich, in Regeldiensten und in Kirchgemeinden
  • Förderung regionaler Vernetzungsstrukturen und des Fachaustausches zwischen Akteur*innen der Migrationssozialarbeit in Potsdam, Kooperation mit Regelstrukturen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
  • Pflege von Kontakten zu Behörden und Mitwirkung in internen und externen Gremien, Vertretung des Trägers in der Landeshauptstadt Potsdam

 

Ihr Profil

  • staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in
  • mindestens dreijährige Berufserfahrungen in der Migrationssozialarbeit, insbesondere in der Beratung für Geflüchtete
  • hohe fachliche und soziale Kompetenz, vertiefte Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten, wie AufenthG, AsylG, AsylbLG, SGB, QRL und Dublin Verordnungen
  • Führungs- und Leitungskompetenz
  • Freude an strukturiertem und lösungsorientiertem Engagement
  • Empathiefähigkeit, interkulturelle Kompetenzen, Selbstreflexion
  • Fremdsprachenkenntnisse in mindestens einer beratungsrelevanten Sprache
  • Die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche bzw. zu einer Kirche der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) ist uns wichtig.

 

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die selbst Migrationserfahrungen mitbringen.

 

Unser Angebot

  • Arbeit in und mit einem engagierten und gut qualifizierten Team
  • vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit und Gestaltungsspielräume für die Umsetzung eigener Lösungsansätze und Ideen
  • Nutzung aufgebauter Strukturen und hilfreicher Kooperationsbeziehungen mit relevanten Beratungsdiensten und Akteuren in der Arbeit mit Geflüchteten
  • strukturierte Einarbeitung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Möglichkeiten zu Fortbildung, regelmäßige Teamsupervisionen und Fallberatungen
  • Vergütung in Anlehnung an TV-EKBO
  • Betriebliche Altersvorsorge (EZVK)
  • Zuschuss zum Jobticket

 

Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail bis zum 31.08.2023 an:

 

Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.

Stefanie Linder

Geschäftsstelle

Hindenburgdamm 101B

12203 Berlin

 

E-Mail: bewerbung@dwstz.de

 

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Beratungsstelle Frau Guse unter
0176 42 74 27 97 zur Verfügung.

Für die Arbeit im Projekt Integrationslots*innen im Landesrahmenprogramm der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Integrationslots*in (mit mindestens 30 Stunden/ Woche)

für mindestens eine der folgenden Sprachen: Arabisch, Türkisch, Rumänisch

Das Projekt richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die Unterstützung bei der Integration benötigen. Dies umfasst Information und Begleitung mit dem Ziel gesellschaft­liche Teilhabe zu fördern.

Integrationslots*innen sind Sprach- und Kulturmittler. Sie erklären Abläufe des alltäglichen Lebens in Deutschland und machen mit der deutschen Kultur bekannt. Sie vermitteln Informationen über alle Lebensbereiche, die Geflüchtete und Menschen mit Migrationshinter­grund betreffen, wie Aufenthaltsstatus, Deutschkurse, Jobcenter / Sozialamt, Krankenversicherung, Banken, Freizeitangebote und vieles mehr.

 

Ihre Aufgaben

  • Informationsgespräche zu den Themen Aufenthaltsrecht, Deutschkurse, Kita und Schule, Gesundheit, Arbeit und Ausbildung, Lebensunterhalt und Wohnung in regelmäßigen Sprechstunden z.B. in Gemeinschaftsunterkünften, Familienzentren, Nachbarschaftszen­tren aber auch nach individueller Terminvereinbarung
  • berlinweite Begleitung von Geflüchteten und Migrant*innen zu Behörden und weiteren Angeboten in Absprache mit der Teamleitung
  • Information über sozialkulturelle Angebote, Begleitung zu Angeboten und Motivation der Menschen zur Inanspruchnahme
  • Begleitung von Familien zu Angeboten und Unterstützungshilfen für Familien im Bezirk in Absprache mit der Teamleitung
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen für soziale Leistungen
  • Sprachmittlung in Sprechstunden der bezirklichen Verwaltung
  • Zusammenarbeit mit bezirklichen Einrichtungen (KJGD, Jugendamt, Schulen, Kitas u.a.) in der Betreuung von Familien
  • Dokumentation der Arbeit

 

Ihr Profil

  • gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • sehr gute Sprachkenntnisse in mindestens einer der oben genannten Sprache
  • Offenheit und Toleranz gegenüber verschiedenen Kulturen und Problemlagen
  • Teamfähigkeit
  • Selbstbewusstsein im Auftreten

 

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen die langzeitarbeitslos sind und nach einer neuen Herausforderung suchen.

 

Die Stelle ist vorerst bis zum 31.12.2023 befristet. Eine Verlängerung darüber hinaus ist beabsichtigt.

 

Unser Angebot

  • abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interkulturellen Team
  • organisierte Anleitung während der Einarbeitungszeit
  • Möglichkeit zur Fortbildung im Landesrahmenprogramm
  • Vergütung nach TV-EKBO
  • Betriebliche Altersvorsorge (EZVK)
  • Zuschuss zum Jobticket

 

Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail bis zum 31.08.2023 an:

 

Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.

Frau Linder

Hindenburgdamm 101B

12203 Berlin

 

E-Mail: bewerbung@dwstz.de

 

Für Nachfragen erreichen Sie die Teamleiterinnen des Projekts unter 0176 43 41 28 68.

Für die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle im Bezirk Tempelhof-Schöneberg suchen wir

Verwaltungsmitarbeiter m/w/d (mit 50 - 75% RAZ)

(kaufmännische/verwaltende Ausbildung oder Erfahrungen im Verwaltungsbereich) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2023.

Das engagierte Team der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle arbeitet multidisziplinär und freut sich auf neue Mitarbeitende, die die Arbeit in dem bunten und abwechslungsreichen Stadtteil Tempelhof-Schöneberg unterstützen und die Bewohner*innen des Bezirks zu Ihrer individuellen Schuldenthematik beraten. Die Einarbeitung durch eine erfahrene Verwaltungsmitarbeiterin ist sichergestellt.

Die Beratungsstelle in der Germaniastraße 18-20 in Berlin-Tempelhof bietet sehr gute technische und räumliche Arbeitsbedingungen; am Standort gibt es zudem verschiedene soziale Projekte, die den Austausch mit weiteren Mitarbeitenden des Trägers ermöglichen. Die Arbeitsweise der Beratungsstelle ist weitestgehend digitalisiert.

Weitere Informationen zum Träger und den Projekten finden Sie unter www.dwstz.de.

 

Ihre Aufgaben

  • Büroorganisation (Klientenempfang, Terminverwaltung, Bearbeitung von Gläubiger- und Klientenpost, Aktenanlage, Erfassung von Forderungen)
  • Erstkontakt zu Klient*innen mit qualifizierter Vermittlung an die Berater*innen
  • Sichere Ausführung sämtlicher Verwaltungsarbeiten
  • Kassenführung
  • Statistik und Dokumentation
  • Unterstützung der Berater*innen

 

Ihr Profil

  • Abgeschlossene, kaufmännische, verwaltende oder vergleichbare Ausbildung oder Erfahrungen im Verwaltungsbereich
  • Freundliches und offenes Auftreten um den Klient*innen das Ankommen zu erleichtern
  • Professionellen und empathischen Umgang mit Menschen in Krisensituationen
  • Kenntnisse in moderner Bürokommunikation (insbesondere MS-Office)
  • Fähigkeit, klientenorientiert, selbstständig, eigenverantwortlich und mit Eigeninitiative zu arbeiten
  • Organisations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Flexibilität
  • Belastbarkeit bei hohem Klienten- und Arbeitsaufkommen
    Unser Angebot:
  • Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team
  • Einarbeitung durch die Kolleg*innen
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
  • Vergütung in Anlehnung an TV-EKBO
  • betriebliche Altersversorge und Unterstützung bei Vermögenswirksamen Leistungen

 

Bewerbung
Bewerbungen richten Sie bitte
per Mail an bewerbung@dwstz.de

Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.
z. Hd. Frau Stradt
Hindenburgdamm 101 B
12203 Berlin

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Schuldner- und Insolvenzberatung Tempelhof-Schöneberg Herr Orlovius, Germaniastraße 18-20, 12099 Berlin, 030-22 50 130 0 zur Verfügung.
Stellenanzeige (PDF)