Flyer Festung Europa
© DWSTZ e. V.
Informations- und Diskussionsabend "Festung Europa" 26.09.2023, 18 Uhr

Wir laden herzlich zu unserem Informations- und Diskussionsabend „Festung Europa“ zur aktuellen EU-Flüchtlingspolitik ein!

Die Veranstaltung wird am 26.09.2023 ab 18 Uhr auf dem Gelände des Kulturzentrum freiLand Potsdam stattfinden.

Nach einem einführenden Input zum Thema durch die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft und Amnesty International, wird ein kurzer Ausschnitt des Theaterstücks „Mittelmeermonologe“ von der Gruppe „Bühne für Menschenrechte“ gezeigt, um dann in die Podiumsdiskussion mit Politiker*innen aus dem Bundestag und dem Landtag Brandenburg überzugehen.

26.09.2023 ab 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)

Haus Zwei, Kulturzentrum freiLand Potsdam

Friedrich-Engels-Str. 22, 14473 Potsdam

Wir würden uns freuen Sie/ Euch bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen und gemeinsam dieses hochaktuelle Thema zu diskutieren.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

 

Mit freundlichen Grüßen

Das Team des Beratungsfachdienstes für Migrant*innen

15_Jahre_PSP_Vorschaubild_Website
© Christian Lietzmann
15 Jahre Pflegestützpunkte Berlin
Die Pflegestützpunkte feierten ihr 15-jähriges Jubiläum.
Kita zur Heimat Logo
© DWSTZ e. V.
Sie suchen einen Kitaplatz ?
Wir haben noch Platz für Kinder von 1-5 Jahre
Engagement konkret
© DWSTZ e. V.
„Engagement Konkret“ bietet Info-Treffen zum Thema Ehrenamt an
Ab dem 16. September 2024 finden wöchentlich zwei offene Info-Veranstaltung zum Thema Engagement und Ehrenamt statt.
IMG_7033
© kkssteglitz-ubo
Das Känguru springt über die Stadtgrenze
Nachdem es mit Falkensee bisher nur einen Standort außerhalb Berlins gab, springt das Känguru nun erneut über die Stadtgrenze.
Steglitz-Zehlendorf
© Foto: Kurt U. Heldmann
Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf ist ausgezeichnet
Die Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf ist mit dem bagfa-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden.

Aktuelles
aus dem DWSTZ e.V.

Gemeinnützige Arbeit unterstützen.

Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf arbeitet gemeinnützig. Mit unserer Arbeit wollen wir unsere Ziele im Einklang der diakonischen Werte umsetzen. Dabei können Sie uns mit Spenden unterstützen.