DWSTZ Webseite groß
Argumentationsworkshop gegen rassistische Parolen

Wir alle kennen das: Auf der Arbeit, im Sportverein, in der Familie oder auf der Straße fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, hätten gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die menschenfeindlichen Parolen nicht einfach so stehen lassen.

Hier setzt das Stammtischkämpfer*innen Seminar an. Es soll Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin!

Mit geschulten Trainerinnen von Aufstehen gegen Rassismus bietet die Freiwilligenagentur des DWSTZ einen kostenlosen Workshop für alle Interessierten an, die in Theorie und Praxis erlernen möchten, mit solchen Situationen sicher umzugehen.

Wann? Samstag, 11. Oktober von 10 Uhr bis ca. 15 Uhr
Wo? Nachbarschaftshaus Markus, Albrechtstraße 81a, 12167 Berlin

Anmeldung per Email an info@freiwilligenagentur.info.

Weitere Informationen zur Kampagne und zum Seminar:

www.aufstehen-gegen-rassismus.de/kampagne/stammtischkaempferinnen/

 

Inhaltswarnung: In den Präsentationen und Übungen werden rassistische und anders diskriminierende Beispielaussagen zu Übungszwecken verwendet. Die Workshops sind nicht explizit auf die Bedürfnisse von von Rassismus betroffenen Personen ausgerichtet und damit keine Empowerment-Workshops. Alle sind willkommen und wir versuchen einen möglichst sicheren Raum für alle Teilnehmenden zu schaffen.

——
Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

STEASZ klein
Stammtisch Ehrenamt Steglitz-Zehlendorf
Der Stammtisch Ehrenamt Steglitz Zehlendorf lädt zum nächsten offenen Austausch für alle Interessierte, Engagierte und Ehrenamtliche im Bezirk.
Engagement konkret
© DWSTZ e. V.
„Engagement Konkret“ bietet Info-Treffen zum Thema Ehrenamt an
Ab dem 16. September 2024 finden wöchentlich zwei offene Info-Veranstaltung zum Thema Engagement und Ehrenamt statt.
Steglitz-Zehlendorf
© Foto: Kurt U. Heldmann
Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf ist ausgezeichnet
Die Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf ist mit dem bagfa-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden.
bild_gluecksspirale Vorschau
© GlücksSpirale
„Projekt Känguru – hilft und begleitet“ erhält Mittel der GlücksSpirale
Durch Mittel der GlücksSpirale konnten für das Projekte Känguru neue Möbel angeschafft werden.
Engagement konkret
© DWSTZ e. V.
Neues Projekt - Engagement Konkret
Das neue Projekt im DWSTZ „Engagement konkret“ möchte Teilhabechancen von Geflüchteten durch ehrenamtliches Engagement fördern.

Aktuelles
aus dem DWSTZ e.V.

Gemeinnützige Arbeit unterstützen.

Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf arbeitet gemeinnützig. Mit unserer Arbeit wollen wir unsere Ziele im Einklang der diakonischen Werte umsetzen. Dabei können Sie uns mit Spenden unterstützen.