Karriere und Stellenangebote - Reichen wir uns die Hände.

Stellenangebote - werde ein Teil unseres Teams!

Für die Arbeit im Nachbarschaftshaus Markus suchen wir zur Ergänzung unseres Teams zum 01.01.2026 eine/n

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) 50-75% RAZ

Im Nachbarschaftshaus Markus am Stadtpark Steglitz stehen Begegnung, Vielfalt und  Miteinander im Mittelpunkt. Hier treffen Menschen, die aktiv das Kiezleben gestalten, auf Nachbar*innen, die neue Kontakte suchen oder erst seit Kurzem im Stadtteil leben. Wer Freude daran hat, mit Herz, Organisationstalent und Kreativität das Zusammenleben zu gestalten und sowohl konzeptionell als auch praktisch anzupacken, ist bei uns genau richtig.

Ein sozialpädagogischer oder sozialwissenschaftlicher Hintergrund ist von Vorteil. Ebenso willkommen sind  Quereinsteiger*innen mit Erfahrung, Offenheit und Einfühlungsvermögen für die Lebenswelten im Viertel.

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2026.

 

Das könnten Ihre Aufgaben sein:

  • Zielgruppengerechte Planung, Organisation und Umsetzung
    von Angeboten und Aktivitäten
  • Beteiligung an Nachbarschafts- und Stadtteilfesten
  • Gestaltung und Pflege des Hauses sowie Koordination des
    laufenden Betriebs
  • Beratung und Unterstützung von Besuchenden
  • Mitwirkung an der inhaltlichen und konzeptionellen
    Weiterentwicklung des Hauses
  • Ermittlung von Bedarfen im Stadtteil
  • Gewinnung und Begleitung von ehrenamtlich Engagierten
  • Aufbau und Pflege von Kooperationen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und den
    Projekten des Trägers
  • Gestaltung von Informationsmaterialien, sowie Pflege von
    Website und Social Media
  • Mitarbeit an Berichten, Statistiken und Fördermittelanträgen

 

Das wünschen wir uns von Ihnen:

  • ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, in Sozialund
    Geisteswissenschaften oder eine vergleichbare
    Qualifikation
  • Erfahrungen und Kompetenzen in der Nachbarschafts- oder
    Gemeinwesenarbeit
  • Sie verstehen Menschen als Expert*innen ihrer Lebenswelt
    und unterstützen sie bei der Umsetzung ihrer Bedarfe.
  • Achtsame, wertschätzende Kommunikation
  • ausgeprägte soziale Fähigkeiten wie Teamgeist,
    Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • selbständiges Arbeiten
  • Sicherheit im Umgang mit MS Office

 

Das ist für uns selbstverständlich:

  • eine selbständige, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • – Fort- und Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei
    Vermögenswirksamen Leistungen
  • Zuschuss zum Jobticket

 

Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TV-EKBO mit
Ausnahme des Kinderzuschlags. Die Tätigkeit wird in der
Entgeltgruppe 9b bzw. 11b SuE-Tabelle vergütet. Vorerfahrungen
können unter bestimmten Voraussetzungen bei der Entgeltstufe
berücksichtigt werden. Eine Zusammenarbeit über die Befristung
hinaus ist gewünscht.

Werden Sie Teil des Diakonischen Werkes, das Menschen bei
unterschiedlichsten Herausforderungen unterstützt und begleitet.
Wir leben eine Arbeitsatmosphäre, die von gegenseitigem
Respekt, Empathie und Wertschätzung geprägt ist. Wir wünschen
uns, dass Sie Lust haben, sich aktiv einzubringen und Sie sich mit
den christlichen und demokratischen Werten unseres Werkes
identifizieren können.

Wir möchten eine sichere Organisation sein, deswegen legen wir
besonderen Wert auf grenzwahrendes Verhalten. Es liegt ein
Schutzkonzept zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt vor.

Für Rückfragen steht Ihnen die Leitung des Nachbarschaftshauses
Frau Keusch Tel. 0155 6626 7793 zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum
15.12.2025 per Mail an:

Diakonisches Werk Steglitz
und Teltow-Zehlendorf e.V.
z. Hd. Frau Linder
Hindenburgdamm 101B
12203 Berlin
bewerbung@dwstz.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere Kita zur Heimat in Zehlendorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Erzieher*in (m/w/d) in der berufsbegleitenden Ausbildung für den Krippen- und Elementarbereich

für 19,7 h - 28h Wochenstunden. Es erfolgt eine befristete Anstellung für die Dauer der Ausbildung. Auch Bewerbungen für das 2. oder 3. Ausbildungsjahr sind willkommen.

Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V. ist Träger von Kindertagesstätten sowie verschiedenen Sozialen Beratungsstellen und Projekten vornehmlich im Berliner Südwesten. In unseren Kindertagesstätten setzen wir das Berliner Bildungsprogramm für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern praktisch um. Dabei orientieren sich unsere Angebote an den Alltagserfahrungen und Lebenslagen der Kinder und ihrer Familien.

Die Kita Zur Heimat ist eine Einrichtung im Grünen in der 70 Kinder betreut und gefördert werden. Mit einem großen Außenbereich und sehr schön gestalteten Räumen bietet die Kita viele Möglichkeiten für die pädagogische Arbeit. Das engagierte Team der Kita Zur Heimat freut sich auf neue Kolleg*innen, die das Team ergänzen und unterstützen. Es wird viel Wert auf eine gründliche Ausbildung gelegt, trotzdem besteht von Anfang die Möglichkeit sich einzubringen.

In unserer Kindertagesstätte erwartet Sie:

  • ein abwechslungsreicher und gut ausgestatteter Arbeitsplatz
  • eine engmaschige und kompetente Anleitung
  • eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis
  • Raum für eigene Ideen und Projekte
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit
  • Unterstützung beim Berufseinstieg durch ein erfahrenes Team und die Kitaleitung
  • tariflich orientierte Bezahlung (TV-EKBO) plus Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub, zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und am 31.12. und ggf. sog. „Kind frei“-Tage
  • sehr gute betriebliche Altersvorsorge
  • Beteiligung am Firmenticket und Fahrradleasing (JobRad)

 

Ihre Aufgaben sind:

  • pädagogische Betreuung und Bildung der uns anvertrauten Kinder
  • Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten
  • Umsetzung und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unseres Konzeptes unter Berücksichtigung des Berliner Bildungsprogramms
  • Beobachtung und Dokumentation der Bildungsprozesse und der sprachlichen Entwicklung
  • Führen von Entwicklungsgesprächen
  • Zusammenarbeit mit Eltern
  • verbindliche Einhaltung unseres Kinderschutzkonzeptes

 

Sie bringen mit:

  • Freude an der Arbeit mit Kindern
  • die Zusicherung, dass Sie an einer Schule für die berufsbegleitende Ausbildung angenommen werden
  • großes Interesse den pädagogischen Alltag zu begleiten und erlebbar zu machen
  • die Bereitschaft das eigene pädagogische Handeln im Alltag zu reflektieren
  • unterstützende, wertschätzende Haltung und Einfühlungsvermögen
  • Ideenreichtum und Kreativität
  • Teamfähigkeit und Flexibilität

 

Die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche bzw. zu einer Kirche der ACK (Arbeits-gemeinschaft Christlicher Kirchen) ist uns wichtig, ist jedoch keine Voraussetzung. Die Vorlage eines aktuellen Erweiterten Führungszeugnisses (max. drei Monate alt) ist Voraussetzung für die Einstellung. Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund des ab 01.03.2020 geltenden Masernschutzgesetzes auch Ihre vollständige Masernschutzimpfung bzw. Ihre Immunität nachweisen müssen, sofern Sie nach 1970 geboren sind.

 

Näheres zu unserer Kita finden Sie unter Ev. Kindertagesstätte Zur Heimat (dwstz.de)

Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Post oder Mail an:

bewerbung@dwstz.de

Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.

z. Hd. Frau Stradt

Hindenburgdamm 101 B

12203 Berlin

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Kita Zur Heimat, Frau Petra Nolte-Hecht, Leo-Baeck-Straße 6, 14167 Berlin, Tel.: 030 815 15 72 zur Verfügung.

Für die Koordinierung und Weiterentwicklung der Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf suchen wir zum 01.01.2026 eine/n

Koordinator*in (m/w/d) 50-75% RAZ

Die Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf berät und vermittelt Bürger*innen, die sich vor Ort freiwillig engagieren möchten. Sie dient als zentrale*r Ansprechpartner*in rund um das Thema Engagement und vermittelt in individuellen, persönlichen Gesprächen Engagement-Möglichkeiten. Darüber hinaus werden gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen beraten und sowohl bei der Gewinnung von neuen Freiwilligen, sowie bei dem Ausbau von Engagement fördernder Strukturen unterstützt. Ein umfassendes Veranstaltungsangebot von interaktiven Workshops, Fortbildungen und Mitmach-Aktionen ergänzt das Angebot.

Weitere Informationen: www.freiwilligenagentur.info

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2026.

 

Das könnten Ihre Aufgaben sein:

Koordination und Weiterentwicklung in enger Abstimmung mit den Kooperationspartnern

  • Durchführung von Beratungen für Freiwillige und Organisationen
  • Konzeptionierung, Planung, Durchführung von Seminaren, Netzwerktreffen und Veranstaltungen
  • Zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit auf unterschiedlichen Kanälen (Social Media, Homepage, Newsletter, Stände)
  • Gestaltung und Entwicklung der Engagement Community

 

Das wünschen wir uns von Ihnen:

  •  ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. eine vergleichbare Qualifikation
  • sehr gute Kenntnis im Bereich des freiwilligen Engagements
  • wünschenswert sind Erfahrungen in der Projektentwicklung und – management
  • Eigenständigkeit, Eigeninitiative sowie Empathie und Verständnis für die Belange unterschiedlicher Zielgruppen
  • Affinität zu digitalen Tools sowie die Neugier und die Bereitschaft, sich in neue Anwendungen einzuarbeiten
  • Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit, Kreativität in Storytelling, Bildsprache, zielgruppengerechter Ansprache

 

Das ist für uns selbstverständlich:

  • eine selbständige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • eine spannende Möglichkeit der Gestaltung und Entwicklung eines Projektes mit viel Potential
  • Möglichkeit der Teilnahme am Mobilen Arbeiten
  • Sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz
  • betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei Vermögenswirksamen Leistungen
  • regelmäßiges Angebot an Fort- und Weiterbildung
  • Zuschuss zum Jobticket

 

Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TV-EKBO mit Ausnahme des Kinderzuschlags. Die Tätigkeit wird in der Entgeltgruppe 9b vergütet. Vorerfahrungen können unter bestimmten Voraussetzungen bei der Entgeltstufe berücksichtigt werden. Eine Zusammenarbeit über die Befristung hinaus ist gewünscht.

Werden Sie Teil des Diakonischen Werkes, das Menschen bei unterschiedlichsten Herausforderungen unterstützt und begleitet. Wir leben eine Arbeitsatmosphäre, die von gegenseitigem Respekt, Empathie und Wertschätzung geprägt ist. Wir wünschen uns, dass Sie Lust haben, sich aktiv einzubringen und Sie sich mit den christlichen und demokratischen Werten unseres Werkes identifizieren können.

Wir möchten eine sichere Organisation sein, deswegen legen wir besonderen Wert auf grenzwahrendes Verhalten. Es liegt ein Schutzkonzept zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt vor.

Für Rückfragen steht Ihnen die Bereichsleitung Frau Linder Tel. 030 8390 9240

gerne zur Verfügung.

 

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum

24 .11 2025 per Mail an:

 

Diakonisches Werk Steglitz

und Teltow-Zehlendorf e.V.

z. Hd. Frau Linder

Hindenburgdamm 101B

12203 Berlin

bewerbung@dwstz.de

Für die Arbeit in der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle Tempelhof-Schöneberg des Diakonischen Werkes Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V. (DWSTZ), suchen wir zur Ergänzung unseres Teams zum 01.01.2026 eine*n engagierte*n

Schuldnerberater*in (m/w/d) 50 - 100% RAZ

Das engagierte Team der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle Tempelhof-Schöneberg in der Germaniastraße 18-20 arbeitet multidisziplinär und freut sich auf neue Mitarbeitende, die die Arbeit in dem bunten und abwechslungsreichen Stadtteil Tempelhof-Schöneberg unterstützen und die Bewohner*innen des Bezirks zu Ihrer individuellen Schuldenthematik beraten.

Die sorgfältige und nachhaltige Einarbeitung neuer Kolleg*innen in alle Aufgabenbereiche zählt zu den Standards der Beratungsstelle und ermöglicht so den Einstieg auch für Quereinsteiger.

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2026.

Das könnten Ihre Aufgaben sein:

  • Beratung von über- und verschuldeten Familien oder Einzelpersonen (Basisberatung, Existenzsicherung, Krisenintervention, Schuldnerschutz, Budgetberatung usw.)
  • Durchführung von Insolvenzberatung gemäß der Insolvenzverordnung und des Landesgesetzes AGInsO
  • psychosoziale Beratung

Das wünschen wir uns von Ihnen:

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, eine Qualifikation als Jurist*in oder als Betriebswirt*in bzw. eine vergleichbare Qualifikation
  • fundierte Fach- und Gesetzeskenntnisse in den Bereichen SGB II, SGB XII, der Insolvenzverordnung, dem Schuldrecht und der Zwangsvollstreckung
  • positive Einstellung gegenüber rat- und hilfesuchenden Menschen
  • verbindliche und freundliche Umgangsformen
  • ausgeprägte soziale Fähigkeiten wie Teamgeist, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • selbständiges Arbeiten
  • Interesse an der Arbeit in einem multidisziplinären Team
  • Flexibilität, Engagement und Belastbarkeit
  • Sicherheit im Umgang mit MS Office und CAWIN bzw. die Bereitschaft sich einzuarbeiten
  • Offenheit zu digitalem Arbeiten

Das ist für uns selbstverständlich:

  • eine selbständige, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • Fort- und Weiterbildung
  • sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz
  • Möglichkeit der teilweisen Arbeit im Homeoffice
  • betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei Vermögenswirksamen Leistungen
  • Zuschuss zum Jobticket

Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TV-EKBO mit Ausnahme des Kinderzuschlags. Die Tätigkeit wird in der Entgeltgruppe E 9b bzw. S 11b SuE-Tabelle vergütet. Vorerfahrungen können unter bestimmten Voraussetzungen bei der Entgeltstufe berücksichtigt werden. Eine Zusammenarbeit über die Befristung hinaus ist gewünscht.

Werden Sie Teil des Diakonischen Werkes, das Menschen bei unterschiedlichsten Herausforderungen unterstützt und begleitet. Wir leben eine Arbeitsatmosphäre, die von gegenseitigem Respekt, Empathie und Wertschätzung geprägt ist. Wir wünschen uns, dass Sie Lust haben, sich aktiv einzubringen und Sie sich mit den christlichen und demokratischen Werten unseres Werkes identifizieren können.

Wir möchten eine sichere Organisation sein, deswegen legen wir besonderen Wert auf grenzwahrendes Verhalten. Es liegt ein Schutzkonzept zur Vermeidung von sexualisierter Gewalt vor.

Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Beratungsstelle

Herr Orlovius Tel. 030 2250 1300

gerne zur Verfügung.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum

21 .11 2025 per Mail an:

 

Diakonisches Werk Steglitz

und Teltow-Zehlendorf e.V.

z. Hd. Frau Linder

Hindenburgdamm 101B

12203 Berlin

bewerbung@dwstz.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Hort (ergänzende Betreuung) in der Grundschule am Stadtpark Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Staatlich anerkannte Erzieher*innen und Facherzieher*innen für Integration mit (81,21 - 100% RAZ)

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung.

In unserem Hort erwartet Sie:

  • ein abwechslungsreicher und gut ausgestatteter Arbeitsplatz
  • Qualitätsorientierte pädagogische Arbeit
  • Raum für eigene pädagogische Ideen und Projekte
  • Möglichkeit zur Fortbildung
  • Unterstützung beim Berufseinstieg durch ein erfahrenes Team
  • 30 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage plus sog. „Kind frei“-Tage
  • sehr gute betriebliche Altersvorsorge
  • Beteiligung am Firmenticket

Ihre Aufgaben sind:

  • Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten
  • Umsetzung und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unseres offenen Konzeptes unter Berücksichtigung des Berliner Bildungsprogramms für die offene Ganztagsgrundschule
  • verbindliche Einhaltung unseres Kinderschutzkonzeptes
  • pädagogische Betreuung und Förderung aller uns anvertrauten Kinder
  • pädagogische Betreuung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf in Zusammenarbeit mit Eltern und Schule
  • Dokumentationen und Antragswesen bezügl. der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf

Sie bringen mit:

  • staatliche Anerkennung als Erzieher*in und ggf. Anerkennung als Facherzieher*in für Integration
  • fundierte Kenntnis des Berliner Bildungsprogramms für die offene Ganztagsgrundschule
  • gute Beobachtungsgabe und hohe Empathiefähigkeit
  • die Bereitschaft und Fähigkeit sich selbst im pädagogischen Handeln zu reflektieren
  • Ideenreichtum, Kreativität und Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Offenheit und Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Religionen
  • eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Flexibilität

Die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche bzw. zu einer Kirche der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) ist wünschenswert. Die Vorlage eines aktuellen Erweiterten Führungszeugnisses (max. drei Monate alt) ist Voraussetzung für die Einstellung. Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund des ab 01.03.2020 geltenden Masernschutzgesetzes auch Ihre vollständige Masernschutzimpfung bzw. Ihre Immunität nachweisen müssen.

Näheres zu unserem Hort finden Sie unter www.dwstz.de und www.grundschule-am-stadtpark-steglitz.de

Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Petra Schuler unter 030/93 95 34 25.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 30.11.2025 entweder per Post oder per E-Mail an:

Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.

Hindenburgdamm 101 B

12203 Berlin

E-Mail: bewerbung@dwstz.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere Kita zur Heimat in Zehlendorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) mit Zusatzausbildung Fach-erzieher*in für Integration

für 35,5 Wochenstunden (90 % RAZ) bzw. bei Bedarf auch 39,4 Wochenstunden (100 % RAZ). Die Stelle ist unbefristet.

 

Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V. ist Träger von Kindertagesstätten sowie verschiedenen Sozialen Beratungsstellen und Projekten vornehmlich im Berliner Südwesten. In unseren Kindertagesstätten setzen wir das Berliner Bildungsprogramm für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern praktisch um. Dabei orientieren sich unsere Angebote an den Alltagserfahrungen und Lebenslagen der Kinder und ihrer Familien.

 

Die Kita Zur Heimat ist eine Einrichtung im Grünen in der 70 Kinder betreut und gefördert werden. Mit einem großen Außenbereich und sehr schön gestalteten Räumen bietet die Kita viele Möglichkeiten für die pädagogische Arbeit. Das engagierte Team der Kita Zur Heimat freut sich auf neue Kolleg*innen, die das Team ergänzen und unterstützen.

In unserer Kindertagesstätte erwartet Sie:

  • ein abwechslungsreicher und gut ausgestatteter Arbeitsplatz im Grünen
  • Raum für eigene Ideen und Projekte
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit
  • Unterstützung beim Berufseinstieg durch ein erfahrenes Team und die Kitaleitung
  • tariflich orientierte Bezahlung (TV-EKBO) plus Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub, zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und am 31.12. und ggf. sog. „Kind frei“-Tage
  • sehr gute betriebliche Altersvorsorge
  • Beteiligung am Firmenticket und Fahrradleasing (JobRad)

 

Ihre Aufgaben sind:

  • pädagogische Betreuung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf in Zusammenarbeit mit Eltern und Schule
  • Dokumentationen und Antragswesen bezügl. der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf
  • Umsetzung und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unseres offenen Konzeptes unter Berücksichtigung des Berliner Bildungsprogramms
  • Beobachtung und Dokumentation der Bildungsprozesse und der sprachlichen Entwicklung
  • Führen von Entwicklungsgesprächen
  • Zusammenarbeit mit Eltern
  • verbindliche Einhaltung unseres Kinderschutzkonzeptes

 

Sie bringen mit:

  • staatliche Anerkennung als Erzieher*in
  • Nachweis über die Erlangung zum Facherzieher für Integration
  • fundierte Kenntnis des Berliner Bildungsprogramms
  • Freude an der Arbeit mit Kindern
  • freundlicher Umgang und gute Nerven
  • unterstützende, wertschätzende Haltung und Einfühlungsvermögen
  • Ideenreichtum und Kreativität
  • eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Flexibilität

 

Die Vorlage eines aktuellen Erweiterten Führungszeugnisses (max. drei Monate alt) ist Voraussetzung für die Einstellung. Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund des ab 01.03.2020 geltenden Masernschutzgesetzes auch Ihre vollständige Masernschutzimpfung bzw. Ihre Immunität nachweisen müssen, sofern Sie nach 1970 geboren sind.

 

Näheres zu unserer Kita finden Sie unter Ev. Kindertagesstätte Zur Heimat (dwstz.de)

 

Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Post oder Mail an:

 

bewerbung@dwstz.de

Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.

z. Hd. Frau Stradt

Hindenburgdamm 101 B

12203 Berlin

 

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Kita Zur Heimat, Frau Petra Nolte-Hecht, Leo-Baeck-Straße 6, 14167 Berlin, Tel.: 030 815 15 72 zur Verfügung.

 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere Kita zur Heimat in Zehlendorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)

für 35,5 Wochenstunden (90 % RAZ) bzw. bei Bedarf auch 39,4 Wochenstunden (100 % RAZ). Die Stelle ist unbefristet.

 

Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V. ist Träger von Kindertagesstätten sowie verschiedenen Sozialen Beratungsstellen und Projekten vornehmlich im Berliner Südwesten. In unseren Kindertagesstätten setzen wir das Berliner Bildungsprogramm für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern praktisch um. Dabei orientieren sich unsere Angebote an den Alltagserfahrungen und Lebenslagen der Kinder und ihrer Familien.

 

Die Kita Zur Heimat ist eine Einrichtung im Grünen, in der 70 Kinder betreut und gefördert werden. Mit einem großen Außenbereich und sehr schön gestalteten Räumen bietet die Kita viele Möglichkeiten für die pädagogische Arbeit. Das engagierte Team der Kita Zur Heimat freut sich auf neue Kolleg*innen, die das Team ergänzen und unterstützen.

In unserer Kindertagesstätte erwartet Sie:

  • ein abwechslungsreicher und gut ausgestatteter Arbeitsplatz im Grünen
  • Raum für eigene Ideen und Projekte
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit
  • Unterstützung beim Berufseinstieg durch ein erfahrenes Team und die Kitaleitung
  • tariflich orientierte Bezahlung (TV-EKBO) plus Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub, zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und am 31.12. und ggf. sog. „Kind frei“-Tage
  • sehr gute betriebliche Altersvorsorge
  • Beteiligung am Firmenticket und Fahrradleasing (JobRad)

 

Ihre Aufgaben sind:

  • pädagogische Betreuung und Bildung der uns anvertrauten Kinder
  • Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten
  • Umsetzung und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unseres offenen Konzeptes unter Berücksichtigung des Berliner Bildungsprogramms
  • Beobachtung und Dokumentation der Bildungsprozesse und der sprachlichen Entwicklung
  • Führen von Entwicklungsgesprächen
  • Zusammenarbeit mit Eltern
  • verbindliche Einhaltung unseres Kinderschutzkonzeptes

 

Sie bringen mit:

  • staatliche Anerkennung als Erzieher*in
  • fundierte Kenntnis des Berliner Bildungsprogramms
  • Freude an der Arbeit mit Kindern
  • freundlicher Umgang und gute Nerven
  • unterstützende, wertschätzende Haltung und Einfühlungsvermögen
  • Ideenreichtum und Kreativität
  • eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Flexibilität

 

Die Vorlage eines aktuellen Erweiterten Führungszeugnisses (max. drei Monate alt) ist Voraussetzung für die Einstellung. Bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund des ab 01.03.2020 geltenden Masernschutzgesetzes auch Ihre vollständige Masernschutzimpfung bzw. Ihre Immunität nachweisen müssen, sofern Sie nach 1970 geboren sind.

 

Näheres zu unserer Kita finden Sie unter Kita zur Heimat - Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf (dwstz.de)

 

Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Post oder Mail an:

 

bewerbung@dwstz.de

Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.

z. Hd. Frau Stradt

Hindenburgdamm 101 B

12203 Berlin

 

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Kita Zur Heimat, Frau Petra Nolte-Hecht, Leo-Baeck-Straße 6, 14167 Berlin, Tel.: 030 815 15 72 zur Verfügung.